Ursula Wittenzellner Wuppertal |
Aus beruflichen Gründen mussten wir viele Jahre auf einen Hund verzichten. Mit dem Eintritt in den Ruhestand stand für mich daher außer Frage, dass wieder ein Hund ins Haus muss. Seit Juni 2021 bereichert nun unsere Ronja, ein Rhodesian Ridgeback-Labrador-Mix, unser Leben. Auch wenn wir unsere erste Hündin intuitiv, ohne Unterstützung einer Hundeschule, erzogen haben, so war uns klar, dass für diese Hündin, aufgrund ihrer Größe und Rasse, professionelle Hilfe angezeigt war. Auf Empfehlung haben wir den Weg zur Hundeschule FAIRplay gefunden. Schon beim Informationsabend war ich vom Trainingskonzept überzeugt und konnte mich damit identifizieren. Die Wochen beim Welpenspielen waren nicht nur für unsere Ronja eine Freude. Dank der kompetenten HundetrainerInnen wurde für jeden Welpen die passende Spielgruppe gefunden und Ronja konnte hier schon die ersten Schritte zu einer guten Sozialisierung tun. Parallel starteten wir mit dem Beginnerkurs und haben gleich mit dem Folgekurs weitergemacht, den wir gerade mit der Abschlussprüfung beendet haben. Besonders positiv bewerte ich auch, dass die Trainingsstunden immer an unterschiedlichen Orten stattfanden und nicht auf einem fixen Platz. So musste Ronja sich immer wieder mit einer neuen Umgebung und anderen alltäglichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Trotz verletzungsbedingter Rückschläge ist Ronja nun eine alltagstaugliche und folgsame Hündin. Wann immer es möglich ist, begleitet sie mich ohne Leine, ist abrufbar und stets entspannt. Sie verträgt sich mit allen Hunden, Begegnungen sind durchweg unproblematisch. Was nicht heißt, dass ab und an nochmal eine Korrektur erforderlich ist, sie ist halt ein Ridge mit eigenem Kopf.
Vielen Dank liebe Sanne, lieber Tom und liebes FAYRplay-Team. Ihr seid die Besten und wir sehen uns in einem eurer anderen Kurse wieder!
|