Birgit Dus
| Liebes Fairplay-Team,
im November letzten Jahres hatte ich einen Boxerjagdhundsonstnochwasnettesmix (Tilla) und eine halbwüchsige, ausgesprochen quirlige Podenca Canario-Wuffeline (Chupitha), deren überaus große Ohren übrigens überhaupt nicht dazu beigetragen haben, dass sie gehorcht. Tilla verabschiedete sich zum Jagen in den Wald und Chupi war überhaupt nicht ableinbar und brauchte die Menschen eigentlich nur, um sie mit dem Auto in die Umgebung von Mauselöchern und Kaninchen zu befördern. Ich habe Bücher gewälzt zum Thema „Anti-Jagdtraining”, da standen auch viele nützlichen Dinge drin - anspruchsvoll fand ich allerdings die Anforderung der Autoren an den Menschen: "...der musste das Kaninchen vor dem Hund sehen, um den Hund früh genug ablenken zu können. Hhm, hab ich mir gesagt, der Mensch mit seinem dem Hund unterlegenen Gehör- und Geruchsinn...ob das klappt. Ich sah mich schon, in ständiger Lauerstellung und mit der Leberwurst in der Hand (quasi als Gegengewicht zum selbstbelohnenden Verhalten) die Spaziergänge mit meinen vierbeinigen Mädels durchleiden... Düsternis breitete sich in mir aus. Dann aber, kam ein Lichtstrahl, ich habe den Vortrag von Susanne über das Erziehungskonzept ihrer Hundeschule Fairplay gehört, war begeistert (grübelte allerdings ein wenig über Susannes auch nicht zu unterschätzende Anforderung an den Hundeführer: " Soll der Hund im Gehorsam stehen, darf der Hundeführer keine Fehler machen...!), hab´ mir trotz der Grübelei ein Herz gefasst, mich angemeldet und wenige Tage später gings los. Im Juli diesen Jahres, die Abschlussprüfung liegt hinter uns (vielen Dank für die schönen Fotos an Tom:)) habe ich eine Tilla, die sogar bei flüchtender Katze (früher hätte sie die gefressen!) abrufbar ist und eine Chupi, die frei laufen darf, was für ein Hündchen mit derartigem Bewegungsdrang essenziel und für mich großartig anzusehen ist. Leider bin ich - trotz größter Mühen der Trainerinnen - als Hundeführerin immer noch nicht fehlerfrei (bin eben kein Hund, sondern nur ein Mensch;), aber meine damaligen - scheinbar unerreichbaren Wünsche - haben sich erfüllt und die Spaziergänge sind ein Vergnügen. An alle Podenco und Windhundbesitzer: "...man kann die Langnasen ableinen und die können auch im Gehorsam stehen, man muss nur die richtige Hundeschule auswählen (Fairplay) und sich an die Hinweise der TrainerInnen halten..." Ganz herzlichen Dank für die gute Ausbildung, die ich bei Euch erhalten habe, damit ich meine Girls gut anleiten kann und die in der Menschenwelt nicht anecken. Servus Birgit
|